IMAGINE TOMORROW.

THEN CHANGE TODAY.

Die Zukunft ist offen: Talking Hope setzt sich ein für den Systemwandel in

den Bereichen Klima, Demokratie, soziale Gerechtigkeit und öffentliche Gesundheit.
Wir arbeiten durch sozial inklusive Kommunikation und partizipatives Engagement. 

The future is open: Talking Hope drives and supports systems change around climate, democracy, social justice and public health.

WARUM TALKING HOPE

Die Welt ordnet sich heute neu: Klimakrise und Artensterben zwingen uns, unser Leben neu zu denken. Ihre Auswirkungen greifen ineinander und treffen uns alle: Die menschliche Gesundheit und die Gesundheit unserer Gesellschaft, das Wohlergehen unserer Wirtschaft und das Funktionieren von Demokratie - all dies hängt davon ab, wie wir auf die Klimakrise antworten.

Talking Hope setzt sich für eine nachhaltige Zukunft ein, in der alle Menschen gut und friedlich miteinander leben können. Eine mutige Transformation verspricht eine Gesellschaft mit mehr Gesundheit und Wohlergehen, mehr sozialer Gerechtigkeit und mehr Sicherheit. Die Klimakrise ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Einladung, unser Leben und unsere Zukunft aufs Neue zu gestalten. 

Klimaschutz ist Völkerrecht

Das Klimaschutz-Gutachten des Internationalen Gerichtshofs erteilt auch der deutschen Regierung eine klare Ansage. Friedrich Merz‘ Argument, dass Deutschland ja nur ein kleiner Player im Klimaschutz sei, ist nicht mehr haltbar. Im Gegenteil: Künftig sind Staaten vor Gericht haftbar dafür, wenn die Klimapolitik ihrer Regierung nicht ausreicht. Eine gewaltige Hoffnungsbotschaft dabei: Dieser Erfolg ist einer Gruppe ganz normaler junger Menschen zu verdanken.

Weiter

PERSPEKTIV-GEWINN

Ausschluss, nicht Desinteresse, ist der Grund dafür, dass sich viele junge Erwachsene aus sozial benachteiligenden Strukturen kaum am Klimaschutz beteiligen – obwohl sie ihn für wichtig halten. Die Ergebnisse unseres Scoping-Projektes zeigen: Die Perspektiven junger Menschen mit niedriger formaler Bildung, aus Ostdeutschland, ländlichen Regionen und/oder mit Migrationsgeschichte bieten eine Chance für eine sozial inklusivere Klimawende und mehr demokratische Teilhabe. 

Weiter

SEID WÜTEND!

Hoffnung ist unsere politische Superkraft – gerade in Zeiten, in denen das Nachrichtenhören wenig Freude macht und wir uns entmutigt fühlen von Klimakrise, Ukraine-Krieg und dem Erstarken von Autokratien. Begleitend zu unserem Manifest zur Hoffnung starten wir deshalb unsere Reihe „Was mir Hoffnung gibt“ mit persönlichen Geschichten und Reflektionen zum Mutmachen. Für Fine Hornbostel ist Hoffnung eine Entscheidung und ein Akt des Widerstandes.

Weiter

„Hoffnung ist kein rosaroter Blick in die Zukunft. Sie ist die Erkenntnis, dass wir die Welt verändern können – und die Bereitschaft, ins Offene zu handeln.“ 

Eva-Maria McCormack,
Founder of Talking Hope

DIE TRANSFORMATIONS-MANUFAKTUR

Talking Hope unterstützt und beschleunigt kollektives Handeln für positiven gesellschaftlichen Wandel durch sozial inklusive Kommunikation und partizipative Projekte.  

Unsere Vision ist eine nachhaltige Zukunft, in der alle Menschen gut und friedlich miteinander leben können. Deshalb engagieren wir uns für nachhaltige Lebensbedingungen, soziale Gerechtigkeit, Gesundheit und die aktive Teilhabe aller Gesellschaftsgruppen. Wir fördern gemeinsame Veränderung durch partizipative Strategien, lösungsorientierte Kommunikation, transformative Kampagnen und positive Zukunftsbilder. 

Wir arbeiten mit zivilgesellschaftlichen, philanthropischen, öffentlichen und privaten Partner:innen sowie Medien zusammen, um Wege für einen positiven Wandel zu finden und zu fördern.

BRÜCKEN BAUEN, KONSENS SCHAFFEN  

Es braucht die Welt, um die Welt zu verändern. Um mehr Konsens für eine nachhaltige Zukunft zu schaffen, müssen Menschen aller Herkünfte ihn mitgestalten. Wir respektieren Vielfalt mit Vielfalt: Talking Hope ist nicht nur ein Team von Expert:innen. Wir sind Menschen mit vielen Herkünften und verschiedenen Geschichten. Und das macht uns noch besser.