Talking Hope im Gespräch

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen! Talking Hope ist auf zahlreichen Veranstaltungen und in den Medien vertreten. Hier finden Sie weitere Informationen über anstehende Veranstaltungen, unsere Medienaktivitäten und die Berichterstattung über uns.

WIR FREUEN UNS AUF DEN AUSTAUSCH MIT IHNEN!

Sie möchten eine unserer Veranstaltungen besuchen oder wissen, wo Sie uns treffen können? Oder Sie möchten als Journalistin oder Journalist mit uns in Gespräch kommen? Hier finden Sie weitere Informationen, Möglichkeiten zur Anmeldung und Kontakte.

HOFFNUNG: DIE PERSÖNLICHE UND POLITISCHE SUPERKRAFT

28.06.25 - 17 Uhr Montabaur I 30.06.25 - 10 Uhr Lahnstein I Kultursommer Rheinland-Pfalz
In ihrem Vortrag spricht unsere Gründerin Eva-Maria McCormack über die Kraft der Hoffnung in unsicheren Zeiten. Sie zeigt, warum Hoffnung politisch ist, wie wir sie trotz Krisen bewahren können – und warum wir allen Grund haben, hoffnungsvoll zu bleiben. Im Anschluss laden wir zum gemeinsamen Gespräch ein.

Schlechte Klimakommunikation? Was wir aus dem Gegenteil lernen können

Workshop von Dr. Frederik Metje I 24.06.2025 I Halle (Saale)
Im Rahmen des openTransfer Camps Klima lädt Frederik Metje von Talking Hope zu einem interaktiven Workshop ein. Gemeinsam analysieren die Teilnehmenden Beispiele misslungener Klimakommunikation, identifizieren ihre Schwachstellen und erarbeiten Ansätze für eine wirkungsvolle und gerechte Ansprache.

“Was können wir schon tun?” – Junge Erwachsene zwischen Klimakrise, sozialer Benachteiligung und Zukunftsgestaltung“

Offene Veranstaltung von Talking Hope und Stiftung Mercator | 20.05.2025 | Berlin
Talking Hope und Stiftung Mercator stellen neue Forschungsergebnisse und innovatives Partizipationsprojekt für mehr Selbstwirksamkeit und Klima-Engagement bei jungen Erwachsenen aus sozial benachteiligenden Strukturen vor.

„Frieden – Hoffnung – Verantwortung“

Podiumsdiskussion mit Eva-Maria McCormack I 08.05.2025 I Fulda
Anlässlich des 80. Jahrestags des Kriegsendes spricht unsere Gründerin Eva-Maria McCormack auf einer Podiumsdiskussion der KAB Fulda über die Bedeutung von Hoffnung in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche – gemeinsam mit Bischof Michael Gerber und Nicolai Raab von Sehnseits e.V..

ÜBER KLIMA REDEN? ÜBER KLIMA ZUHÖREN!

Workshop beim K3-Kongress I 25.-26. September 2024 I Graz
Wie gelingt sozial inklusive Klimakommunikation? In ihrem Workshop auf dem K3 Kongress zeigten unsere Kolleginnen, warum Zuhören dabei eine zentrale Rolle spielt – und stellten unser neues Klima-Zuhör-Spiel vor, das Brücken zu Menschen baut, die sonst eher am Rande der Klimadebatte stehen.

Hoffnung im Klimawandel: Klimakommunikation für einen neuen Gesellschaftsvertrag

Vortrag von Eva-Maria McCormack auf der Konferenz „Communicating Climate Hope“ der Universitäten Tilbug, NL, und Vancouver, British Columbia, CN | 15.08.2024 Tilburg, NL
Wir müssen über den Begriff „Klima“ hinausdenken, wenn der Wandel zu nachhaltigen Lebensbedingungen gelingen soll. In ihrem Vortrag auf der Konferenz „Communicating Climate Hope“ der Universitäten Tilburg, Niederlande, und British Columbia, Canada, betonte unsere Gründerin Eva-Maria McCormack soziale Gerechtigkeit und demokratische Teilhabe als Grundbedingungen einer erfolgreichen Transformation. Sie legte dar, wie eine sozial inklusive Klimakommunikation dazu beitragen kann.

Pressekontakt

Sie sind Medienvertreterin bzw. Medienvertreter und haben Fragen zu uns und unseren Themen? Oder Sie möchten in unseren Presseverteiler aufgenommen werden? Dann schreiben Sie uns an presse@talking-hope.org