HOFFNUNG: DIE PERSÖNLICHE UND POLITISCHE SUPERKRAFT

In ihrem Vortrag spricht unsere Gründerin Eva-Maria McCormack über die Kraft der Hoffnung in unsicheren Zeiten. Sie zeigt, warum Hoffnung politisch ist, wie wir sie trotz Krisen bewahren können – und warum wir allen Grund haben, hoffnungsvoll zu bleiben. Im Anschluss laden wir zum gemeinsamen Gespräch ein.

Schlechte Klimakommunikation? Was wir aus dem Gegenteil lernen können

Im Rahmen des openTransfer Camps Klima lädt Frederik Metje von Talking Hope zu einem interaktiven Workshop ein. Gemeinsam analysieren die Teilnehmenden Beispiele misslungener Klimakommunikation, identifizieren ihre Schwachstellen und erarbeiten Ansätze für eine wirkungsvolle und gerechte Ansprache.

„Frieden – Hoffnung – Verantwortung“

Anlässlich des 80. Jahrestags des Kriegsendes spricht unsere Gründerin Eva-Maria McCormack auf einer Podiumsdiskussion der KAB Fulda über die Bedeutung von Hoffnung in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche – gemeinsam mit Bischof Michael Gerber und Nicolai Raab von Sehnseits e.V..

ÜBER KLIMA REDEN? ÜBER KLIMA ZUHÖREN!

Wie gelingt sozial inklusive Klimakommunikation? In ihrem Workshop auf dem K3 Kongress zeigten unsere Kolleginnen, warum Zuhören dabei eine zentrale Rolle spielt – und stellten unser neues Klima-Zuhör-Spiel vor, das Brücken zu Menschen baut, die sonst eher am Rande der Klimadebatte stehen.